45 Jahre Narrhalla Ringingen

Wer die Ringinger kennt, der weiß ganz genau, dass kein Fest ungefeiert bleiben kann und das vor allem nicht in der Fasnetszeit beim Fasnetsverein - denn wir leben schließlich für die 5. Jahreszeit, da gibts it mai zom saga!

 

Es versteht sich von selbst, dass es bei der Narrenzunft Narrhalla Ringingen nie die Frage im Raum stand, ob das Jubiläum gefeiert werden soll, sondern nur, wie es denn am besten und schönsten gefeiert wird?

 

Entschieden wurde letzten Endes für einen Brauchtumsabend mit voller Halle, voller Lautstärke und voller Stimmung - mal wieder eine Ringinger Party, die es so richtig in sich haben soll.

 

Die Helferinnen und Helfer, Organisatoren und Mitglieder haben alles gegeben, um genau dieses Feschd in unserer kleinen, schmacken Ortschaft auf die Beine zu stellen und dass das alles so gut geklappt hat, ist für unseren Verein ein riesen Lob und ein riesen Dankeschön wert.

 

Die geile Stimmung und das volle Programm verdanken wir aber vor allem euch, unseren Narrenfreunden und Gästen, die das Fest nicht nur belebt, sondern wirklich ausgelebt haben.

 

Wir durften am 25.02.2025 über 550 tolle Gäste aus verschiedenen Ortschaften, Zünften und Regionen bei uns begrüßen und haben damit die Festhalle in Ringingen wie selten zuvor fast aus den Nähten platzen lassen.

 

 

Es wurde pünktlich um 19.30 Uhr mit einer Begrüßung durch den Vorstand David Dietrich gestartet, der im Stil eines Stadion-Ansagers alle Zünfte mit ihren Schlachtrufen in der Ringinger Halle begrüßte und zuletzt ein kräftiges Nähberg-Goischter auf den eigenen Verein verlauten ließ.

 

Offiziell begrüßt wurden anschließend auch Bürgermeister Davide Licht und auch Ortsvorsteherin Christina Dorn-Maichle. Herr Licht wandte sich mit einer tollen, närrischen Rede in Reimform an die Gäste, den Verein und auch an den Vorstand und überreicht als Geschenk eine Feuertonne mit passender, filigran ausgearbeiter Gravur zum Ringinger Fasnetsverein.

Auch hier nochmal ein großes Dankeschön an Herrn Licht und auch Frau Dorn-Maichle für dieses gelungene und außergewöhnliche Geschenk!
 

Als Gegenzug erhielten beide als erste Gäste auf der Bühne einen speziell für das Jubiläum angefertigten Jubiläumsorden, der auch im Gesamten nur 50 Mal für die Ehrengäste hergestellt wurde.
Dieser wurde somit auch an die folgenden Gäste auf der Bühne in Stolz, Dankbarkeit und Freundschaft übergeben.

 

 

Nach guter Manier wurden anschließend auch die Stadtnarren aus dem Umkreis und auch die weiteren angemeldeten Gastzünfte begrüßt. Der Vorstand bedankte sich für die großartige Besucheranzahl aus dem eigenen Stadtkern und lobte die tolle Zusammenarbeit und den freundschaftlichen Zusammenhalt der Vereine auf der schönen Alb.

Auf der Bühnen eingefunden hatten sich dazu die Narrenfreunde aus Burladingen, Salmendingen, Melchingen, Hörschwag, Starzeln, Killer, Hausen, Gauselfingen, Engstlatt und Bästenhardt, bei welchen wir uns nochmal recht herzlich für die schönen und gerne auch etwas sticheligen Worte und vor allem aber auch für die tollen Gastgeschenke bedanken möchten.
 

Es ist immer wieder der schön zu sehen, wie gut die örtlichen Vereine zueinander stehen, sich gegenseitig besuchen und gegenseitig für kräftig Stimmung auf den Events sorgen. Aber auch neue Freundschaften werden immer wieder geschlossen oder kommen sogar zufällig zustande, wie es bei den Narren aus Engstlatt und auch Bästenhardt der Fall ist.

Das macht die Fasnet aus und dafür steht die 5. Jahreszeit - vielen Dank an euch, lasst uns so weitermachen!

 

 

Eine Tradition kann natürlich nur gefeiert werden, wenn diese auch über Jahre am Leben erhalten und ausgelebt wird. Daher war es der Narrhalla eine besondere Ehre auch die vorherigen Vorstände des Vereins auf die Bühne zu bitten, sich bei ihnen für die langjährige Arbeit und auch bis heute anhaltende Treue zu bedanken.

Dieser Dank wurde unseren ehemaligen Vorständen Ignaz Dietrich, Hans Maier, Günther Salscheider, Johann Dietrich, Holger Heinzelmann, Martin Pfister, Karin Pfister und Patrick Reinhardt auf der Bühne direkt ausgesprochen und da in Ringingen schließlich jeder jeden kennt mit herzlichen Handschlägen, Umarmungen und einem gemeinsamen Bild mit Vorstand Dietrich verewigt.

Als kleines Schmankerl wurde den ehemaligen Vorständen neben dem normalen Eintrtitts-Festivalbändchen auch ein Extra-Bändchen überreicht und es durfte den ganzen Abend kostenlos gegessen und getrunken werden, wohlverdient, wie wir meinen!

 

Aber auch hier sei gesagt, dass sich dieser Dank natürlich stellvertretend an alle richtet, die in dieser Zeit unter diese Ehrenvorständen auch den Verein, ihren Vorstand und ihre gesamte Vorstandschaft unterstützt haben. Die Ringinger Bühne ist zu klein und der Abend zu kurz, um alle persönlich zu begrüßen, seid euch aber sicher, dass wir die gesamte Arbeit, die Anstrengung und die vielen Stunden durchaus zu schätzen wissen und über alle Maße dankbar dafür sind. Ihr alle habt diesen Verein über die Jahre erhalten und aufgebaut und das geht nur mit einer besonderen Gemeinschaft, Leidenschaft und Herzblut.

 

 

Nach dem eher offiziellen Teil ging es dann direkt weiter mit der Fete und es wurde über den Abend ein spannendes Programm geboten.

Die Mittlere und Große Tanzgarde der Narrhalla trumpfen wieder mit beeindruckenden Showtänzen auf und bewiesen nochmal, dass die vielen gewonnenen Platzierungen und Pokale ohne Zweifel verdient sind.

Auch der Tanz der Burghexen konnte sich hier nicht nur sehen lassen, sondern sorgte für einiges Staunen und für ordentlich Applaus in der Festhalle.

 

Als kleines Comedy-Schmankerl durften wir unseren Spaßvogel Tobi den Grauen bei uns in der Halle begrüßen, der wie immer für viele Lacher und hervorragende Stimmung im Publikum sorgte.

 

Außerdem heizten verschiedene Lumpenkapellen wie die Luka Salmendingen, die Luka Killer, die Hexenmusik der Hörschwager und die Gillabomber aus Hausen in der Halle ordentlich ein.

 

Als krönender Abschluss durften wir noch die Lumpenkapelle Ringingen unter ihrem Präse Axel Schmidt in der Halle begrüßen, auch er wurde zuvor von David Dietrich offiziell begrüßt und hat einen Jubiläums-Orden im Namen der Freundschaft und Dankbarkeit erhalten.

Die Luka Ringingen hat noch nie enttäuscht und hatte es auch am Jubiläum nicht vor, daher war es kein Wunder, dass es gegen 00.30 Uhr nochmal ordentlich in der Festhalle Ringingen fetzte und die Besucher nochmal ordentlich auf ihre Kosten kamen.

 

David Dietrich schaffte es während des Auftritts noch zu einem kleinen Danke und einer kurzen Verabschiedung und schloss somit das geplante Programm, wobei das Fest noch lange nicht zu Ende war.
Bis spät in die Nacht wurde der Barbetrieb sowohl an der obigen Bar, als auch an der seit Jahren mal wieder geöffneten Bunkerbar im Keller der Festhalle aufrechterhalten.

 

Alles in allem ein hervorragendes Fest, an das der Verein und hoffentlich auch alle Besucher mit Freunde und närrischem Gefühl zurückdenken.

 

Die Narrhalla Ringingen bedankt sich nochmals herzlichst bei allen Besuchern für diese tolle Veranstaltung.
 

Auf die nächsten 45 Jahre! Auf euch! Auf die Fasnet!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Narrenzunft Narrhalla Ringingen e.V. 2020

E-Mail