Wie jedes Jahr versammelten sich auch dises Mal wieder die Mitglieder der Narrhalla zur Generalversammlung, die durch David Dietrich und
Volker Müller mit einer herzlichen Begrüßung eröffnet wurde.
Denn wie jedes Jahr, durfte der Narrasoma unter Leitung von Volker Müller mit seiner Generalversammlung starten und humorvoll durch die einzelnen Tagesordnungspunkte des Jugendvereines
führen.
Nach diesem Teil eröffnete David Dietrich die Generalversammlung der Narhalla Ringingen, gab einen kurzen Einblick auf den Ablauf und kündigte die anstehenden Beiträge durch Schriftührerin und Kassier an.
Christine Hipp blickte in Ihrem Kassenbericht auf eine sehr erfolgreiche und traditionsreiche Faschingssaison zurück. Besonders hervorzuheben waren der Showtanz, das Stellen des Narrenbaums, die Narrenmesse und die Maskentaufe, die allesamt einen festen Platz im Herzen der Mitglieder einnahmen. Zudem fanden zahlreiche Umzugsausfahrten und Tanzausfahrten statt, die die Faschingszeit noch bunter machten. Ein weiteres Highlight war die hervorragende Hausfasnet, die wie jedes Jahr ein großes Ereignis für alle war.
Der Kassenbericht, vorgetragen von Holger Heinzelmann, wurde anschließend von den Kassenprüfern als entlastet angenommen und durch Christina Dorn-Maichle wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Es folgten die Neuwahlen der Vorstandschaft.
Der Verein bleibt weiterhin in bewährten Händen: David Dietrich bleibt Vorstand, Kerstin Dietrich wird weiterhin die Position der zweiten Vorsitzenden übernehmen, Christine Hipp bleibt als Schriftführerin aktiv und Holger Heinzelmann wird auch in der kommenden Amtszeit das Amt des Kassiers führen.
Als Beisitzer gab es jedoch Veränderungen: Maria Nadler und Elias Engel schieden aus, dafür wurde Jessica Goller neu in das Gremium gewählt.
David Dietrich wagte anschließend einen Ausblick auf das kommende Jahr. Auch 2024 wird die Narrhalla wieder zahlreiche Veranstaltungen bieten. Neben einem Grillfest wird es während der langen Fasnet viele Ausfahrten geben, das Stellen des Narrenbaums, die Narrenmesse und die Maskentaufe. Ein besonderer Anlass wird der Brauchtumsabend am 25. Januar sein, anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Narrhalla Ringingen. Natürlich darf auch die Hausfasnet nicht fehlen, die mit allen wieder mit viel Spaß und Hingabe gefeiert werden soll.
Es wurde betont, dass der Verein sowohl an seinen traditionsreichen Bräuchen festhalten als auch die Mitgliederzahl weiter steigern möchte. Der Erhalt der Traditionen und auch das Gewinnen für neuer Goischder sind gleichermaßen wichtig für die Zukunft der Narrhalla und deren erfolgreiches Bestehen.
Im Anschluss an die offiziellen Tagesordnungspunkte wurden zahlreiche Wünsche und Anregungen von den Mitgliedern eingebracht, die in die künftige Planung des Vereins einfließen sollen. Die gute Stimmung und die rege Beteiligung der Mitglieder spiegeln das große Interesse und die Verbundenheit mit der Narrhalla wider.
Ein herzliches Dankeschön ging an alle Sponsoren, die den Verein im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt haben und auch in Zukunft nicht aus der Ecke der Narrhalla wegzudenken sind. Ihre Hilfe und ihr Engagement sind für den Verein von unschätzbarem Wert.
Nach einem erfolgreichen und harmonischen Verlauf der Sitzung klang der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein aus, bei dem noch lange über die kommende Faschingszeit und die weiteren Vereinsaktivitäten gesprochen wurde.
Insgesamt war die Generalversammlung ein gelungenes Treffen, das die positive Entwicklung der Narrhalla und die enge Gemeinschaft der Mitglieder unterstrich. Mit einer klaren Ausrichtung für die Zukunft und vielen Ideen für die kommenden Monate blickt der Verein voller Vorfreude auf das nächste Jahr.
|